Deutschland
Quelle:

Katholische Internate versus evangelische Internate

Zusammen sind die beiden großen Kirchen die größten Anbieter von Internatsplätzen in Deutschland. Sie wollen im christlichen Sinne den ganzen Menschen erziehen und ihm Orientierung in einer immer komplizierter werdenden Welt mitgeben; natürlich auf der Basis christlicher Werte.

Zusammen sind die beiden großen Kirchen die größten Anbieter von Internatsplätzen in Deutschland. Sie wollen im christlichen Sinne den ganzen Menschen erziehen und ihm Orientierung in einer immer komplizierter werdenden Welt mitgeben; natürlich auf der Basis christlicher Werte.

27
June
2024
Quelle:
Artikel teilen
|

Katholische Internate werden in Deutschland von den Diözesen oder Orden angeboten. Bei den evangelischen Internaten sind es die jeweiligen Landeskirchen. Da die Diözesen und Orden katholische Internate zum Teil massiv finanziell unterstützen, können sie ihre Plätze oft ausgesprochen günstig anbieten. Das ist gut. Sehr zu unserem Bedauern hingegen werden immer mehr kirchliche Internate geschlossen; zwar bestehen die Schulen dann meist fort, aber die Kirche benimmt sich ihres prägenden Einflusses auf junge Menschen, wie er nur in einem Internat gelebt werden kann.

Die qualitative Bandbreite ist allerdings ausgesprochen groß. Es gibt katholische Internate, die wir zu den besten Internaten des Landes zählen, aber leider gilt das nicht für alle katholischen Internate.

Doch Töchter und Söhne hat unter den kirchlichen Internaten ausgewählt. Diese Auswahl ist sicher nicht vollständig und erhebt keinen Anspruch auf Objektivität in der Beurteilung.

Das bekannteste katholische Internat ist sicher St. Blasien im Schwarzwald. Aber St. Blasien ist nicht das einzige Internat, das von Jesuiten betrieben wird. Mindestens genauso bekannt und akademisch wohl noch anspruchsvoller einzustufen, ist ein anderes katholisches Internat, nämlich das Aloisiuskolleg in Bad Honeff.

Noch ein Beispiel aus dem Bereich katholischer Internate, das einen hervorragenden Ruf genießt und sich bis vor kurzem noch den Luxus erlaubt hat, nur katholische Schüler  aufzunehmen, ist das Collegium Augustinianum Gaesdonck. Hier hat an sich nun aber auch Schülern anderer Konfessionen geöffnet. Eine durchaus positive Entwicklung.

Eigentlich macht es wenig Sinn, katholische Internate gegen evangelische Internate abzugrenzen. Und so wollen wir, der ausgleichenden Gerechtigkeit halber, auch auf zwei evangelische Internate – d.h. Internate, die in der Trägerschaft der evangelischen Kirche stehen – hinweisen.

In Bayern gelegen – also einem keineswegs besonders evangelischen anmutenden Landstrich – ist dieses evangelische Internat auf breiter Front nicht nur schulisch sondern auch sportlich ganz besonders gut aufgestellt: die Christian-von-Bomhard-Schule, sei hier genannt.

Man kann zwar ein evangelisches Internat sein und trotzdem auch zu den Landerziehungsheimen (LEH) gehören; das widerspricht sich überhaupt nicht und gilt für ein anderes evangelisches Internat, das wir hier nennen möchten, nämlich die Urspringschule.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, was kirchliche Internate von anderen unterscheidet und ob eine kirchliche Schule für Ihr Kind eine Alternative sein könnte, sprechen Sie gerne mit einem unserer Berater: 0611–180 58 80 oder schicken Sie uns eine Mail:  info@internate.org; wir melden uns dann umgehend bei Ihnen.

Engagiert, kompetent und einfühlsam

Lernen Sie unsere Beraterinnen kennen

Jede der Beraterinnen bei Töchter und Söhne hat einen Bereich, in dem sie sich besonders gut auskennt. Nutzen Sie deren Kompetenz! Wenn Sie eine bestimmte Beraterin mal nicht direkt erreichen können, ist sie bestimmt auf einer ihrer regelmäßigen Inspektionsreisen zu Internaten.