Deutschland
Quelle:

Auch ohne Grundschul-Empfehlung in Bayern aufs Gymnasium

Kein anderes Bundesland macht es Kindern so schwer, von der Grundschule auf das Gymnasium zu wechseln. Die Anforderungen sind hoch. Und für viele Familien artet gerade das letzte Grundschuljahr – also die 4. Klasse – zu echtem Stress aus.

Kein anderes Bundesland macht es Kindern so schwer, von der Grundschule auf das Gymnasium zu wechseln. Die Anforderungen sind hoch. Und für viele Familien artet gerade das letzte Grundschuljahr – also die 4. Klasse – zu echtem Stress aus.

27
June
2024
Quelle:
Artikel teilen
|

Doch das muss nicht sein. Es gibt Alternativen: einmal in Bayern selbst. Hier bieten Internate eine Art Aufbau-Gymnasium an , oft verbunden mit einer staatlichen Genehmigung, um Schüler langsam und dem jeweiligen Leistungsstand angepasst, auf eine Gymnasialkarriere vorzubereiten.

In den benachbarten Bundesländern, allen voran Hessen, sind die Aufnahmekriterien nicht so hart wie in Bayern. Hier zählt sogar erst einmal der Elternwunsch. Viele Kinder sind mit 10 Jahren einfach noch nicht reif fürs Gymnasium, entpuppen sich aber oft schon ein Jahr später als „Spätzünder“. Wobei wir den englischen Begriff „Late Bloomer“ vorziehen, da er ein ungleich größeres Hoffnungspotenzial enthält.

Wie dem auch sei; wenn Sie Ihrem Kind in Bayern nicht von vornherein die Gymnasialkarriere verbauen wollen, können Sie uns gerne unverbindlich kontaktieren (Telefon 0611-180 85 80 oder Email info@internate.org) um über die Alternativen zu sprechen.

Und ist Ihr Kind erst einmal auf dem Gymnasium, z. B. in Hessen, angenommen, ist der Wechsel zurück nach Bayern, etwa auf ein gutes Internat,  auch wieder möglich. Eine Chance, die Ihr Kind verdient hat.

Engagiert, kompetent und einfühlsam

Lernen Sie unsere Beraterinnen kennen

Jede der Beraterinnen bei Töchter und Söhne hat einen Bereich, in dem sie sich besonders gut auskennt. Nutzen Sie deren Kompetenz! Wenn Sie eine bestimmte Beraterin mal nicht direkt erreichen können, ist sie bestimmt auf einer ihrer regelmäßigen Inspektionsreisen zu Internaten.