

Schule Birklehof
unverbindlich anfragenDiE Schule über sich
Menschlich, mündig, mutig:
Das sind die Werte, die den Birklehof auszeichnen und so besonders machen. Als staatlich anerkanntes Gymnasium und Internat geben wir Kindern und Jugendlichen nicht nur Raum für ihre Talente, sondern einen ganzen Hof. Ein Umfeld, um Kind zu sein, die eigenen Stärken zu entdecken und auszubauen und zu selbstbewussten Persönlichkeiten heranzuwachsen. Die für ihre Überzeugungen, für sich und andere einstehen. Und voller Zuversicht in eine selbstbestimmte Zukunft starten können.
Die Suche ist wesentlich für uns. Wir suchen aus Neugier und Forscherdrang – und sind offen für Überraschungen. In unserem Handeln lassen wir uns von Haltungen, Tugenden und Werten wie Gelassenheit, Toleranz und Gerechtigkeit leiten. Zudem tragen wir im Internat Birklehof zu internationaler Verständigung bei und unterstützen benachteiligte Menschen und Regionen. All das verstehen wir unter „menschlich sein“.
Auf einen Blick

Sport
Wälder, Berge, Seen, Pisten, Loipen, Trails und Klettersteige: Der Hochschwarzwald bietet hervorragende Möglichkeiten für Outdoor-Sport wie Skifahren, Snowboarden, Mountainbiken, Klettern, Ski-Langlauf oder Wandern. Vom Birklehof ist es oft nur ein Katzensprung zu den attraktivsten Spots. Am Birklehof wird fast jede erdenkliche Sportart betrieben: Fußball, Basketball, Volleyball, Rugby, zuletzt sehr erfolgreich auch Badminton, Ausdauersport, Klettern, Golf, Boxen, Krafttraining oder Yoga. Bei „Jugend trainiert für Olympia“, in Ranglistenturnieren und Häuserwettkämpfen oder bei Spendenläufen gibt es immer wieder Gelegenheiten, sich zu beweisen. Hockey ist der Schulsport am Birklehof. Jeder Schülerin und jedem Schüler drücken wir den Schläger in die Hand. Das Training wird von unserem Hockey-Coach Herrn Kessler geleitet und ist im Stundenplan fest integriert. Mit dem HC Birklehof stehen regelmäßige Ligaspiele im Hallenhockey auf dem Programm. Hockey ist nicht nur ein traditionsreicher Internatssport. Im Gegensatz zu anderen Mannschaftssportarten bringen die Schülerinnen und Schüler für Hockey fast alle den gleichen Leistungsstand mit – beste Voraussetzung, um gemeinsam als Team zu wachsen.

Arts
Lern- und Selbsterfahrungen außerhalb des Unterrichts sind wichtige Bausteine unserer Erziehung. Wir bieten Arbeitsgemeinschaften in den Bereichen Musik, Kunst, Theater, Sport, Handwerk, Technik, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik. In freiwilligen Diensten lernen unsere Schülerinnen und Schüler, Verantwortung zu tragen, und leisten einen Beitrag für die Gemeinschaft. Aktives Singen und Musizieren sind uns wichtig: allein am Instrument, im Klassenverband und in kleineren und größeren Ensembles vor und ohne Publikum. In den Musik AGs haben unserer Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich instrumental und vokal in verschiedensten Musikstilen auszubilden: Im Vokalensemble, in der Songwriting-Werkstatt, im Kammermusik-Orchester, in der Jazz-Combo und der Rock/Pop-Band. Bei Eltern-Treffen, Schulversammlungen oder Sommer-Open-Air haben sie Gelegenheiten, vor Publikum aufzutreten und ihr Können zu zeigen.
Dienste / Soziales
Was Töchter und Söhne denkt

Ein Schüler des Birklehof hat uns berichtet: „In der 8. Klasse war mir alles zu leicht – ich habe nur noch Blödsinn gemacht. Dann kam ein Gespräch mit Klassenlehrer, Mentor und Schulleiter. Am Ende hieß es: Entweder du gehst – oder du überspringst direkt in die 10. Klasse. Ich hab’s gewagt. Und geschafft.“
Warum das so typisch für den Birklehof ist – und leider so untypisch für viele andere Internate in Deutschland? Weil es sehr deutlich zeigt, was möglich ist, wenn die Strukturen klein und überschaubar bleiben. Denn genau das sind sie auf dem Birklehof – dem kleinen, reformpädagogischen Internat in Baden-Württemberg –, das mit seinen etwa 150 Internen zu den führenden deutschen Elite-Internaten zählt. In den kleinen Strukturen kennt man sich besser. Kann besser aufeinander eingehen, sich besser helfen und optimal gefördert werden.
Eine kleine Geschichte des Birklehofs
Da man sich auf dem Birklehof sogar den Mentor selbst auswählen kann, ist es für Schüler leichter, Vertrauen zu fassen. Modernen Humanismus nennt man das pädagogische Konzept hier. Damit ist der Birklehof auch der Tradition der deutschen Reformpädagogik und vielen seiner Ideale nach wie vor verpflichtet.
Das ist auch kein Wunder, denn der Gründer des Birklehofs ist der wohl berühmteste deutsche Internategründer, nämlich Kurt Hahn, der sich neben dem Birklehof auch für die Gründung von Salem, Louisenlund und Gordonstoun verantwortlich zeichnete. Damit ist klar, dass der Birklehof zur illustren Gruppe der Round Square Schulen gehört, die sich den pädagogischen Idealen von Kurt Hahn verschrieben haben.
Der Birklehof ist pädagogisch nie stehen geblieben. Nach dem Zweiten Weltkrieg prägte Schulleiter Georg Picht einen liberalen Erziehungsstil: „Erziehung ist in den wichtigsten Bereichen eine Kunst des Geschehenlassens.“ Mit seiner Kritik an der „Bildungskatastrophe“ half er, den Zugang zum Abitur auch für bildungsferne Schichten zu öffnen.
Dieses offene Klima zeigt Wirkung: Seit 1985 wurden jedes Jahr Birklehof-Schüler für die Studienstiftung des deutschen Volkes vorgeschlagen – über die Hälfte wurde aufgenommen. Eine Quote, die bundesweit ihresgleichen sucht.
Birklehof als Stipendien-Weltmeister
Nicht jeder schafft es in die Studienstiftung – aber das Leistungsniveau am Birklehof ist hoch, und viele Schüler wachsen über sich hinaus. Kein Wunder also, dass der Birklehof als MINT-Internat gilt: mit Schwerpunkten in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Und noch mehr – als eines von nur vier Internaten wird er von plusMINT gefördert.
Warum also Stipendien-Weltmeister? Weil kein anderes Internat in Deutschland von so vielen Förderern gleichzeitig unterstützt wird. Neben plusMINT vertrauen auch die Dornier-Stiftung, die Nemayer-Stiftung, die Josef Wund-Stiftung, die Gisela und Erwin-Sick-Stiftung sowie der Wirtschaftsverband industrieller Unternehmen in Baden (wvib) dem Birklehof ihre Stipendienmittel an.
Ein weiterer Schwerpunkt am Birklehof: die Musik
Während der Birklehof als MINT-Schule noch verhältnismäßig neu ist, gibt es traditioneller Weise noch einen weiteren Schwerpunkt: die musische Erziehung.
Wir kennen kein anderes Internat mit Musikschwerpunkt, das sich je gewagt hätte, eine Opernaufführung in Angriff zu nehmen. Der Birklehof hat es erfolgreich getan. Natürlich waren nicht alle Schüler auf der Bühne und haben gesungen. Aber eine solche Aufführung erfordert ja weit mehr: Organisation, Bühnenaufbau, Licht etc. Da war für fast jeden Schüler eine Aufgabe dabei.
Zur renommierten Staatlichen Hochschule für Musik in Freiburg bestehen seit jeher engen Kontakten. Und so mancher Birklehofer bildet schon zur Schulzeit sein Talent in den Vorklassen der Hochschule weiter. Wo Musik so stark vertreten ist, ist die verwandte Muse des Tanzes nicht weit; auch sie hat sich am Birklehof mit einem Schwerpunkt etabliert.
Und dass Outdoor-Aktivitäten und Sport zum Standard gehören, versteht sich fast von selbst, wenn man vom Klassenzimmer direkt auf den Skilift blickt, egal wie man sich dreht, den ganzen Schwarzwald im Rücken und den Golfplatz quasi nebenan hat. Ein weiteres Plus, wenn man nach einem vielseitigen Internat in Baden-Württemberg sucht.
Wissenwertes
Lage
Lage
Unsere ratgeber artikel
Tauchen Sie ein in die Welt der Bildung ohne Grenzen und erfahren Sie, wie Internate das Bildungserlebnis Ihres Kindes bereichern können.