Schloss Hohenwehrda

Schloss Hohenwehrda

unverbindlich anfragen

DiE Schule über sich

Mehr lesen ››
Weniger ‹‹
»

Auf einen Blick

Anzahl Schüler
100
Davon Intern
100
Schulabschlüsse
Gymnasium, FOS, Realschule
Durchschnittliche Klassengröße
8
Internationale Schüler
10
%
Abiturergebnisse
n/a
Fremdsprachen
EN / LA / FR / ES
IB Score
GPA
A Level Results
Schulgebühren
Tag der offenen Tür
Webseite

Sport

Mehr lesen ››
Weniger ‹‹
65e9ed60996594fbbcfbd10c_STXqAh6FlzCIN-3MQXHqxSxj6GBKAIQLmUdlG_C5ph8.svg
Golf
65e9ed763c107959c76a7050_XInqoLMdZzJ8YXPhc9w9yvqhacmV_iGvyXt2CPuz1s8.svg
Tennis
65e9ed55bb979f97c362c9e6_GlYKviarQIC5omx97IouARO10qdi_z8fLYCLbGxIvkM.svg
Basketball
65e9ed5c2e06a4f93df6c6e6_b5wzD-VqmC1nYc2oa8MeM1_SCJCtCxUk9CYvH6dsf9Y.svg
Fitness
65e9ed5fe0bbb8520ffe89c0_rz5xAv3SjG2yUOcOZQD3YXAi1CFq5piNK5dSG0OpdlY.svg
Fußball
65e9ed6b2c45ed621983d600_ntzoFNMimesthiIAyz1-xeZijSREX2iexlEyp_BxNDM.svg
Radfahren
65e9ed6c3f16a980cf63ed58_XbgnJ_-c4tUj2FHf0xcrpEqHNcFPLF5uxWFM_cJ4Kh8.svg
Reiten
65e9ed70f9aa4d628647b4d8_gZ1YxB_V3H-jLQSX-BHkZHjTSLTWu38_QumVyqzUnvA.svg
Schwimmen
65e9ed752c45ed621983e81a_sZ8UxpHiDExrF7x36TZ3fzbWgwb5fNFAYLLtk3yyPzg.svg
Tanzen / Ballett
65e9ed77be89b53b84bb6c2d_Rzx9mFCvXeHqYpx2nxGe1PObF_PcQyQFiXeRZhDj2Tc.svg
Tischtennis
65e9ed7abe89b53b84bb6fe7_vMnACajqVJODyRn0maWyW7vsNDI1bEbn6wYnNCf5t_I.svg
Volleyball
65e9ed7a3d80179c0fdad0d8_jV_Ynorz05CDvN3AFKYwZbznzJkEveMbqMwTlno6gQg.svg
Yoga/Pilates
65e9ed54e0bbb8520ffe7ea3_AFuGCfISqKfHGg-580LRJI4pSbOJ9fObPupp-zlFJ0g.svg
Baseball
65e9ed59b063978897da60b5_o1b1mxCUvblC0qW9Aaxc2mASrXPMs74_jApp5boInS4.svg
Crosslauf
66730357d4d8ab2da7425e82_R2VQz3fgPTj0sdogeF6kXd3A2a3TQSKCDU8TUWwOE_c.png
Klettern
65e9ed68f9aa4d628647ac76_p0uziLjH-nT1FZfH059JAm_oErw5h96jaW1qRLnYGwY.svg
Leichtathletik
65e9ed53e837052ef83fdf5b_GmeURAPfT8Cn5pQaAW9td78KHPmeyObLff__1jm6maE.svg
Badminton
65e9ed708a50ec51a89167fc_ni-8KWuUdNiQNHvpt6NsCoMjH78vpuZXYuZFJf7o5OU.svg
Schlittschuhlaufen
65e9ed721d436a83161d029e_TFHqRphidi8qKfG94sYr8mITYSweJovyWipeJWHEU7M.svg
Ski
65e9ed642611348fb280c386_oA58gRQYib1ANQEBiGGEZz_RMgVd7mymL2xLy-c2Clo.svg
Kanu
65e9ed56cf8c8d2e4edcae17_jcppueKGKRAcJzPb5g3pxASkzKUUhMlYUBm603IbwOE.svg
Bogenschießen
6736092b3ea8d0c3422ce142_bY2qsLRbvDV1xu1wKJFrryj4hWeceNGkzNEWdLtM8G4.png
Fechten

Arts

Mehr lesen ››
Weniger ‹‹
65e9eabf6ba23544dbe3891a_uzY1L0QlkF-5b1LNh3ZhOgMQ9mZD0B6R-SbqlE7SABA.svg
Schach
65e9eac05d0ec928dfbaef6b_39LQ_EGWat9qrliimdh20vSqr8vUd3bQJ8hSqad_mrU.svg
Chor
65e9eac1122ac6cea4cd0bec_0n-Cacb7V9WeBOGZTf0XjCn4ezfTGwR5IW9yrmjS9O0.svg
Duke of Edinburgh
65e9eac8a25310f334520644_QI0ivW6uPcvUng2el9UgbuvOcR1awtgSizPREEn_sN8.svg
Musical
65e9ead1d232f45b8ac15c16_tUzNWBg9jF704ilDgRxzhZ1bubbq32GLyTHJmKPbsnU.svg
Theater
65e9eac4a54183598e078364_G_10HBPgLrrh-ff7I5E_opqHxPf2rGN4-DWFgkD1kMk.svg
Bildende Kunst
65e9eacd0d4fda37daf5c0c1_wIzbWGzewwloBuI7Trt6QmvMOkMvfX_-BPGImV0-h40.svg
Töpfern
65e9eaceaa096a8e390bdb90_CljSGBTGR9LfhKGQLUPNfDcGAA-qtl8cZqqk3Reek7g.svg
Programmieren / Codieren
65e9eac5d239a60c3e851050_9WTzL-c5E6kMK-89XoapgjYQpPVL3Jg5gT0wqEwKU9M.svg
Gartenarbeit
65e9eacb33b1a67d7569bf72_vAHhViTPVrQNn94pCp6quwiN8ZxOiAXnviKMWRtUsKE.svg
Lernen im Freien
65e9ead203e573b81671cc97_f31x5-j5OiOC0J7kJDn418wkfC8t2wDDhH8jlfUxrIk.svg
Schreinerei

Dienste / Soziales

65e9eabf6ba23544dbe3891a_uzY1L0QlkF-5b1LNh3ZhOgMQ9mZD0B6R-SbqlE7SABA.svg
Schach
65e9eac05d0ec928dfbaef6b_39LQ_EGWat9qrliimdh20vSqr8vUd3bQJ8hSqad_mrU.svg
Chor
65e9eac1122ac6cea4cd0bec_0n-Cacb7V9WeBOGZTf0XjCn4ezfTGwR5IW9yrmjS9O0.svg
Duke of Edinburgh
65e9eac8a25310f334520644_QI0ivW6uPcvUng2el9UgbuvOcR1awtgSizPREEn_sN8.svg
Musical
65e9ead1d232f45b8ac15c16_tUzNWBg9jF704ilDgRxzhZ1bubbq32GLyTHJmKPbsnU.svg
Theater
65e9eac4a54183598e078364_G_10HBPgLrrh-ff7I5E_opqHxPf2rGN4-DWFgkD1kMk.svg
Bildende Kunst
65e9eacd0d4fda37daf5c0c1_wIzbWGzewwloBuI7Trt6QmvMOkMvfX_-BPGImV0-h40.svg
Töpfern
65e9eaceaa096a8e390bdb90_CljSGBTGR9LfhKGQLUPNfDcGAA-qtl8cZqqk3Reek7g.svg
Programmieren / Codieren
65e9eac5d239a60c3e851050_9WTzL-c5E6kMK-89XoapgjYQpPVL3Jg5gT0wqEwKU9M.svg
Gartenarbeit
65e9eacb33b1a67d7569bf72_vAHhViTPVrQNn94pCp6quwiN8ZxOiAXnviKMWRtUsKE.svg
Lernen im Freien
65e9ead203e573b81671cc97_f31x5-j5OiOC0J7kJDn418wkfC8t2wDDhH8jlfUxrIk.svg
Schreinerei

Was Töchter und Söhne denkt

Von Beidem das beste: Ein hessisch-bayerischer Schulversuch

Das hessische Schulsystem hat nicht unbedingt den besten Ruf, das bayerische hingegen genießt – zumindest bei vielen Eltern – höchste Anerkennung. Ein solches Urteil verkennt indes, dass es hessischen Schulen sehr häufig gelingt, Schülern Selbstvertrauen und Eigeninitiative zu vermitteln – wichtige Voraussetzungen, die ein gutes Internat in Hessen heute bieten sollte. Wenn sich das nun mit bayerischen Leistungsanforderungen und Disziplin kombinieren ließe, käme man der idealen Schule schon recht nahe. Eine nette Idealvorstellung. Aber wie sollte es die in der Realität geben? Unmöglich!? Keineswegs, denn es gibt: Schloss Hohenwehrda – ein Internat in der Rhön, mitten in Hessen, mit Blick über Felder, Wälder und Bildungshorizonte.

Ein Internat, zwei Erziehungswelten – ein gemeinsames Ziel

Ab der 5. Klasse verschmelzen die Ideale hessischer und bayerischer Erziehung. Der Garant für einen solchen Spagat ist der Leiter Herr Müller. Der hat seine pädagogischen Sporen nicht nur an einem bayrischen Gymnasium verdient, sondern auch jahrelang an englischen Internaten gewirkt. Ein pädagogischer Erfahrungsschatz, den er in seiner Arbeit in Hohenwehrda erfolgreich nutzt. Nicht zu vergessen seine Frau, die an seiner Seite dem Internat eine besonders herzliche Atmosphäre zu verleihen versteht.

Und so entstand in Hohenwehrda eine pädagogisch ausgesprochen interessante Mischung aus menschlichem Verständnis und ambitionierter Leistungsanforderung, ein hessisch-bayrischer Schulversuch sozusagen. Die Schüler akzeptieren diesen Kurs; wenn sie auch am Anfang manchmal ob des „bayrischen Anteils“ murren. Schnell erkennen sie, dass sie es sind, die am meisten profitieren. Es ist nämlich recht hilfreich, wenn Lehrer und Erzieher jungen Menschen im Alter von 14, 15 oder 16, neben dem Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit, auch Grenzen aufzeigen und Disziplin vermitteln. Zwei Grundvoraussetzungen für schulischen Erfolg und einen gelingenden Lebensweg.

Schule mit Auswahl: Realschule, Gymnasium, Fachoberschule

Schloss Hohenwehrda ist ein Internat mit Realschule und Gymnasium, das man mit seiner hohen Durchlässigkeit auch als moderne Gesamtschule mit Internatsstruktur bezeichnen könnte. Wer hier ab Klasse 5 einsteigt, kann zwischen verschiedenen Wegen wählen – oder im Laufe der Zeit wechseln. Eine pädagogische Flexibilität, die an klassischen Internaten selten ist.

Nach der 10. Klasse stehen mehrere Optionen offen: Neben dem traditionellen Gymnasium mit Wechsel auf die Schwesterschule Schloss Bieberstein (wo das Abitur gemacht wird), gibt es auch eine sogenannte „10+“, die einer G9-Situation gleicht. Besonders beliebt ist auch die Fachoberschule mit Schwerpunkt Sozialwesen. Wer diesen Weg geht, hat nach zwei Jahren sein Fachabitur – und gleichzeitig den praktischen Teil der Ausbildung bereits abgeschlossen. Ein Konzept, das Internate mit Sozialprofil zunehmend nachfragen.

Idyllisch gelegen, zentral erreichbar

Was der erzieherischen Konsequenz in die Karten spielt, ist seine Lage. Schloss Hohenwehrda liegt auf dem Land, die Versuchungen der Stadt sind weit - fast unerreichbar weit - weg. Da kann man sich viel besser auf sich selbst, seine Freunde dort und die eigene Entwicklung konzentrieren. Dennoch liegt es auch ausgesprochen zentral; zum ICE-Bahnhof in Fulda dauert die Fahrt knapp eine halbe Stunde – perfekte Anbindung für ein Internat in Hessen mit Nähe zu Bayern. Von dort etwa eine Stunde nach Frankfurt oder Nürnberg. Wer ein Internat in Hessen mit guter Erreichbarkeit sucht, liegt hier goldrichtig.

Struktur mit Weitblick: das 5-Tage-Internat

Weil gerade jüngere Schüler und ihre Eltern sich anfangs schwer mit dem Gedanken an ein Internat tun, bietet Schloss Hohenwehrda seit 2022 auch ein 5-Tage-Internat für die Klassen 5 und 6 an – ein beliebter Einstieg für jüngere Schüler, die ein Internat in Deutschland mit Wochenmodell suchen. Montag bis Freitag Internatsleben mit Freunden, am Wochenende zurück nach Hause – eine Form, die den Einstieg erleichtert und trotzdem Freiräume schafft.

mehr lesen

Wissenwertes

Lage

Lage

Adresse
Schloss Hohenwehrda 2, 36166 Haunetal, Deutschland
Nächster Flughafen
Frankfurt Airport
-
130
Km
Nächster Bahnhof
Bahnhof Fulda
-
15
Km

Unsere ratgeber artikel

Tauchen Sie ein in die Welt der Bildung ohne Grenzen und erfahren Sie, wie Internate das Bildungserlebnis Ihres Kindes bereichern können.

zum Magazin