

Institut auf dem Rosenberg
unverbindlich anfragenDiE Schule über sich
Das Institut auf dem Rosenberg ist ein weltbekanntes internationales Internat mit einer langjährigen Tradition von akademischer Exzellenz und Innovation. Das 1889 gegründete Institut auf dem Rosenberg hat sich einen Ruf als wegweisende Institution erworben, die ihre Schüler nicht nur auf Spitzenuniversitäten vorbereitet, sondern auch auf Führungsaufgaben in einer sich ständig verändernden Welt.
Mit mehr als einem Jahrhundert Erfahrung im Bildungswesen ist die Schule für ihren hochgradig personalisierten, maßgeschneiderten Ansatz bekannt, der sicherstellt, dass die einzigartigen Talente und Bestrebungen jedes einzelnen Schülers in vollem Umfang gefördert werden.
Am Rosenberg geht Bildung über traditionelles Lernen hinaus - die Schule verbindet akademische Präzision mit realen Methoden und bietet eine einzigartige Auswahl an Kursen, die zu international anerkannten Abschlüssen wie iGCSEs, IB®, AP® und A-Levels führen. Die von Experten aus der Industrie geleiteten Kurse und der Fokus auf reale Projekte zeichnen den Rosenberg aus und ermöglichen es den Schülern, direkt mit Fachleuten aus verschiedenen Bereichen in Kontakt zu treten und praktische, zukunftsfähige Fähigkeiten zu entwickeln.
Das Talent & Enrichment Programm der Schule erweitert die Erfahrung der Schülerinnen und Schüler und bietet über 60 außerschulische Kurse, die Kreativität, Führungsqualitäten und Unternehmertum fördern. Die Schülerinnen und Schüler profitieren von einer Lernumgebung in Boutique-Größe, die in wunderschön restaurierten Jugendstilvillen auf einem privaten, ruhigen Campus untergebracht ist, der das intellektuelle und persönliche Wachstum fördern soll.
Das Engagement des Rosenbergs für herausragende Leistungen wurde 2024 anerkannt, als die Schule von Premium Europe/Schweiz zur „Besten Internatsschule der Welt“ ausgezeichnet wurde. Diese Auszeichnung spiegelt das unermüdliche Engagement der Schule wider, die Zukunft der Bildung durch innovative Lernmethoden und eine preisgekrönte Schülerbetreuung zu gestalten. Die Mission des Rosenbergs besteht darin, den Schülern Wissen, Fähigkeiten und eine globale Perspektive zu vermitteln, damit sie zu visionären Führungspersönlichkeiten heranwachsen, die bereit sind, sich in einer sich schnell verändernden Welt zu behaupten.
Die Internatserfahrung am Rosenberg ist ein wesentlicher Bestandteil des ganzheitlichen Ansatzes, der Unabhängigkeit, kulturelles Bewusstsein und lebenslange Freundschaften fördert. Die Schüler wohnen in restaurierten Jugendstilvillen, die eine boutiqueähnliche Umgebung schaffen, die Komfort mit erstklassigen Bildungsmöglichkeiten verbindet. Der Rosenberg-Campus ist mehr als nur ein Ort zum Wohnen, er soll zu Innovation, Kreativität und persönlichem Wachstum anregen.
Die hochmodernen Einrichtungen bieten den Studenten eine breite Palette an Sportangeboten, die Gesundheit, Teamwork und Disziplin fördern. Über den Sport hinaus bietet Rosenberg modernste Räume, die auf erfahrungsorientiertes Lernen zugeschnitten sind. Der Rosenberg Future Park ermöglicht es den Schülern, sich an bahnbrechenden Projekten in den Bereichen Technologie, Wissenschaft und Nachhaltigkeit zu beteiligen, während das Creative Lab praktische Erfahrungen in den Bereichen Design, Technik und Robotik bietet. Angehende Künstler und Musiker können ihre Talente in professionellen Aufnahmestudios und offenen Kunsträumen verfeinern, um Selbstdarstellung und kreatives Selbstvertrauen zu fördern.
Der Campus liegt inmitten wunderschön angelegter Gärten und bietet ein motivierendes Umfeld, in dem die Schüler akademische Herausforderungen mit persönlichem Wohlbefinden in Einklang bringen können. Die Kombination aus innovativen Lernräumen, erstklassiger Internatsbetreuung und einer lebendigen internationalen Gemeinschaft stellt sicher, dass die Schüler am Rosenberg nicht nur eine Ausbildung erhalten - sie erleben eine transformative Reise, die sie darauf vorbereitet, in einer globalisierten Welt zu führen. Am Institut auf dem Rosenberg ist Bildung mehr als nur Lernen - es ist eine transformative Reise, auf der die Schüler die Denkweise, die Fähigkeiten und das Selbstvertrauen entwickeln, um in einer globalisierten Welt zu führen.
Auf einen Blick

Sport
Der Sport am Institut auf dem Rosenberg ist ein wichtiger Bestandteil des Studentenlebens und fördert das körperliche Wohlbefinden, die Teamarbeit und die persönliche Entwicklung. Mit einem umfangreichen Angebot an Sportarten können die Schüler sowohl aus traditionellen als auch aus maßgeschneiderten Sportprogrammen wählen, um sicherzustellen, dass jeder Einzelne eine Aktivität findet, die seinen Interessen, Fähigkeiten und persönlichen Zielen gerecht wird. Die hochmodernen Sporteinrichtungen des Rosenberg Campus bieten ein unvergleichliches Umfeld für die sportliche Entwicklung. Der Campus verfügt über professionelle Sportplätze, einen hochmodernen Fitness- und Gesundheitsclub, einen speziellen Golf-Übungsplatz, eine Bogenschießanlage, einen Outdoor-Fitness-Club, erstklassige Basketball- und Tennisplätze sowie mehrere Freizeitanlagen im Freien. Mit dem Zugang zu über 43 verschiedenen Sportarten können die Schülerinnen und Schüler in eine vielfältige und dynamische Sportkultur eintauchen. Für diejenigen, die sich zu Abenteuer- und Ausdauersportarten hingezogen fühlen, bietet Rosenberg die Möglichkeit, in den atemberaubenden Schweizer Alpen Ski zu fahren, zu wandern und zu bergsteigen und sich so in einer der schönsten Landschaften der Welt zu bewegen. Darüber hinaus können die Schüler Reitsport, Kampfsportarten und spezielle Fitnesstrainingsprogramme ausprobieren, um einen umfassenden und ganzheitlichen Ansatz für körperliche Aktivität zu gewährleisten.


Arts
Das Kunstprogramm am Institut auf dem Rosenberg ist eine dynamische und zukunftsorientierte Plattform für Kreativität und bietet den Schülerinnen und Schülern außergewöhnliche Möglichkeiten in den Bereichen Bildende Kunst, Mode- und Textildesign, digitale Kunst, grafische Illustration, Fotografie und 3D-Modellierung, um nur einige zu nennen. Mit hochmodernen Einrichtungen wie dem Kunstpavillon, professionellen Töpferwerkstätten, offenen Kunsträumen und professionellen Aufnahmestudios können sich die Schülerinnen und Schüler an praktischen, interdisziplinären Projekten beteiligen, die traditionelle und moderne künstlerische Techniken miteinander verbinden. Das Engagement des Rosenbergs für künstlerische Exzellenz spiegelt sich in den herausragenden Leistungen der Schüler wider, darunter Tianni S., die 2023 die höchste Note der Welt in A-Level Art (Textildesign) erhielt. Diese weltweite Anerkennung unterstreicht die Fähigkeit der Schule, kreative Spitzentalente zu fördern. Zusätzlich zu den akademischen Kunstangeboten bietet der Rosenberg spezialisierte Sommerprogramme in den Bereichen Mode, bildende und darstellende Kunst an, die es den Schülern ermöglichen, ihre Leidenschaften durch branchenrelevante Projekte und Mentoren zu erkunden. Egal, ob sie Maler, Designer oder Digitalkünstler werden wollen, die Schülerinnen und Schüler schließen ihre Ausbildung mit außergewöhnlichen Fähigkeiten, kreativem Selbstvertrauen und einem starken Portfolio ab, das ihre zukünftigen Ambitionen unterstützt.
Dienste / Soziales
Was Töchter und Söhne denkt

Eine letzte Bastion guten Benehmens und guten Lernens stellt der Rosenberg dar, ein internationales Internat in der Schweiz, auf dem gutes Benehmen noch hochgehalten werden.Ganz in der Traditionen der großen Schweizer Erziehungsinstitutionen, die immer schon sehr viel mehr wollten, als nur Unterricht erteilen, fühlt sich der Rosenberg verpflichtet, seine Schüler auch auf ihre gesellschaftliche Rolle vorzubereiten. Und dazu gehören in Mitteleuropa nun mal Tischmanieren und eine bestimmte Kleiderordnung. Wenn sich die Schüler am Rosenberg zum Essen treffen, begeben sie sich in gemischter Runde (eine „Dame“, ein „Herr“) an den Tisch, die Herren rücken den Damen den Stuhl zurecht, warten, bis die sich gesetzt haben, um erst dann selbst Platz zu nehmen. Dabei tragen die jungen Männer während der offiziellen Schulzeit und eben bei den Mahlzeiten Jackett und Krawatte, und die jungen Damen das entsprechende Outfit.
Wissenwertes
Kaum ein anderes Schweizer Internat bietet eine so große Vielfalt an Schulabschlüssen. Und selten kann man so früh mit dem Internat beginnen: schon ab 4 Jahren gibt es die Möglichkeit, dass Kinder aufgenommen werden und altersgerecht betreut werden können. Wer dann seine Schulkarriere beginnt, hat vielfältige Möglichkeiten:
- bilinguale **Primarschule **in Klasse 1-3 (deutsch/englisch)
- German Enrichment Programm (GEP) oder weiterhin zweisprachig, Klasse 4-5
- Middle School, Fortsetzung German Enrichment oder Vorbereitung auf einen englisch-sprachigen Mittelschulabschluss, Klasse 6-8
- High School, Klasse 9-10 mit dem Abschluss des britischen IGCSE oder der Versetzung in die letzten beiden Diploma Jahre, wo man dann wählt zwischen:
- British A-Levels
- American Highschool mit der Möglichkeit, unterschiedliche AP’s (Advanced Placement-Kurse zu belegen
- International Baccalaureate (IB) Diploma Program und schließlich noch
- Deutsches International Baccalauretae Diploma Program
- und wem es auf dem Rosenberg besonders gut gefallen hat, nach dem Diplom noch zu jung zum Studieren ist oder sich schon mal speziell auf ein Studium oder einen bestimmten Beruf vorbereiten möchte, kann noch einmal mit Gewinn ein Post Graduate Year dranhängen
Ganzheitliche Konzepte gibt es in der Pädagogik viele. Das holistische Lernen am Internat Rosenberg integriert ein Element, das man sonst im schulischen Bereich nicht findet: die Vorbereitung auf die gesellschaftliche Rolle. Das beinhaltete ein außerschulisches Programm, wie man es in dieser Vielfalt wohl nirgends sonst findet: mit Sport in allen Varianten und den beliebten Aktivitäten wie
- Besuch von Vergnügungsparks
- Go-Karting
- Hochseilgarten
- Kunstausstellungen
- Orientierungsläufe
- Skiausflüge, Skirennen und Nachtskifahren
- Sommerrodeln
- Bowling
- Städtefahrten und Kulturreisen (in der Schweiz sowie in den Nachbarländern Deutschland, Österreich, Italien und Frankreich)
- Theater-, Konzert- und Musicalbesuche
- Wandern
- Mountainbike
- Zoobesuche
- Spezielle Fitnesstage
- Candle Light Dinner und andere Themenabende
und gipfelt in dem weit über die St Gallener Grenzen hinaus berühmten Rosenbergball. Hier reisen nicht nur ehemalige Schüler aus allen Teilen der Welt an, sondern der Rosenbergball wird von den Schülern in zweimonatiger Arbeit intensiv vorbereitet:
- es wird organisiert
- Reden werden vorbereitet und vor großem Publikum gehalten
- unter der Anleitung von professionellen Trainern werden Choreographien einstudiert und beim Ball zur Aufführung gebracht
Lage
Lage
Unsere ratgeber artikel
Tauchen Sie ein in die Welt der Bildung ohne Grenzen und erfahren Sie, wie Internate das Bildungserlebnis Ihres Kindes bereichern können.