main-recmJHi3DQ7qqZlwW.jpg

Internat Schule Marienau

unverbindlich anfragen

DiE Schule über sich

Mehr lesen ››
Weniger ‹‹
»

Auf einen Blick

Anzahl Schüler
280
Davon Intern
140
Schulabschlüsse
Gymnasium, Realschule
Durchschnittliche Klassengröße
16
Internationale Schüler
4
%
Abiturergebnisse
2,3
Fremdsprachen
DE / EN / FR / LA / ES / DAF
IB Score
GPA
A Level Results
Schulgebühren
Tag der offenen Tür
Webseite

Sport

Mehr lesen ››
Weniger ‹‹
65e9ed56cf8c8d2e4edcae17_jcppueKGKRAcJzPb5g3pxASkzKUUhMlYUBm603IbwOE.svg
Bogenschießen
65e9ed59b063978897da60b5_o1b1mxCUvblC0qW9Aaxc2mASrXPMs74_jApp5boInS4.svg
Crosslauf
65e9ed5c2e06a4f93df6c6e6_b5wzD-VqmC1nYc2oa8MeM1_SCJCtCxUk9CYvH6dsf9Y.svg
Fitness
65e9ed60996594fbbcfbd10c_STXqAh6FlzCIN-3MQXHqxSxj6GBKAIQLmUdlG_C5ph8.svg
Golf
66730357d4d8ab2da7425e82_R2VQz3fgPTj0sdogeF6kXd3A2a3TQSKCDU8TUWwOE_c.png
Klettern
65e9ed6b2c45ed621983d600_ntzoFNMimesthiIAyz1-xeZijSREX2iexlEyp_BxNDM.svg
Radfahren
65e9ed6c3f16a980cf63ed58_XbgnJ_-c4tUj2FHf0xcrpEqHNcFPLF5uxWFM_cJ4Kh8.svg
Reiten
65e9ed70f9aa4d628647b4d8_gZ1YxB_V3H-jLQSX-BHkZHjTSLTWu38_QumVyqzUnvA.svg
Schwimmen
65e9ed763c107959c76a7050_XInqoLMdZzJ8YXPhc9w9yvqhacmV_iGvyXt2CPuz1s8.svg
Tennis
65e9ed53e837052ef83fdf5b_GmeURAPfT8Cn5pQaAW9td78KHPmeyObLff__1jm6maE.svg
Badminton
65e9ed55bb979f97c362c9e6_GlYKviarQIC5omx97IouARO10qdi_z8fLYCLbGxIvkM.svg
Basketball
65e9ed5fe0bbb8520ffe89c0_rz5xAv3SjG2yUOcOZQD3YXAi1CFq5piNK5dSG0OpdlY.svg
Fußball
65e9ed602e06a4f93df6cc2b_K3yfz-qCI7PJifj7c4sUc6h4gXTx8-_cDiumXOkpS18.svg
Gymnastik/Turnen
65e9ed77be89b53b84bb6c2d_Rzx9mFCvXeHqYpx2nxGe1PObF_PcQyQFiXeRZhDj2Tc.svg
Tischtennis
65e9ed7abe89b53b84bb6fe7_vMnACajqVJODyRn0maWyW7vsNDI1bEbn6wYnNCf5t_I.svg
Volleyball
65e9ed7a3d80179c0fdad0d8_jV_Ynorz05CDvN3AFKYwZbznzJkEveMbqMwTlno6gQg.svg
Yoga/Pilates

Arts

Mehr lesen ››
Weniger ‹‹
65e9eabf6ba23544dbe3891a_uzY1L0QlkF-5b1LNh3ZhOgMQ9mZD0B6R-SbqlE7SABA.svg
Schach
65e9eac05d0ec928dfbaef6b_39LQ_EGWat9qrliimdh20vSqr8vUd3bQJ8hSqad_mrU.svg
Chor
65e9eac199ef928cfa490272_1uC7Mwi4UiORt7LT-T-I4xOGOMPPjFzh1SGqXP-Bxy4.svg
Debattieren
65e9eac4a54183598e078364_G_10HBPgLrrh-ff7I5E_opqHxPf2rGN4-DWFgkD1kMk.svg
Bildende Kunst
65e9eac5d239a60c3e851050_9WTzL-c5E6kMK-89XoapgjYQpPVL3Jg5gT0wqEwKU9M.svg
Gartenarbeit
65e9eac7a54183598e078797_Ef_b5WXhOhP7-wV3ksVFTSdK_MMZAKD57neaG3z3U6s.svg
Model United Nations
65e9eacb33b1a67d7569bf72_vAHhViTPVrQNn94pCp6quwiN8ZxOiAXnviKMWRtUsKE.svg
Lernen im Freien
65e9eacc23e7294075ac6ee4_aZwdr5glPrf_14_u5OyN2np7ZzVCArfreKpJ1qp8YFg.svg
Fotografie
65e9eacd0d4fda37daf5c0c1_wIzbWGzewwloBuI7Trt6QmvMOkMvfX_-BPGImV0-h40.svg
Töpfern
65e9ead1d232f45b8ac15c16_tUzNWBg9jF704ilDgRxzhZ1bubbq32GLyTHJmKPbsnU.svg
Theater
65e9eaceaa096a8e390bdb90_CljSGBTGR9LfhKGQLUPNfDcGAA-qtl8cZqqk3Reek7g.svg
Programmieren / Codieren
65e9ead203e573b81671cc97_f31x5-j5OiOC0J7kJDn418wkfC8t2wDDhH8jlfUxrIk.svg
Schreinerei

Dienste / Soziales

65e9eabf6ba23544dbe3891a_uzY1L0QlkF-5b1LNh3ZhOgMQ9mZD0B6R-SbqlE7SABA.svg
Schach
65e9eac05d0ec928dfbaef6b_39LQ_EGWat9qrliimdh20vSqr8vUd3bQJ8hSqad_mrU.svg
Chor
65e9eac199ef928cfa490272_1uC7Mwi4UiORt7LT-T-I4xOGOMPPjFzh1SGqXP-Bxy4.svg
Debattieren
65e9eac4a54183598e078364_G_10HBPgLrrh-ff7I5E_opqHxPf2rGN4-DWFgkD1kMk.svg
Bildende Kunst
65e9eac5d239a60c3e851050_9WTzL-c5E6kMK-89XoapgjYQpPVL3Jg5gT0wqEwKU9M.svg
Gartenarbeit
65e9eac7a54183598e078797_Ef_b5WXhOhP7-wV3ksVFTSdK_MMZAKD57neaG3z3U6s.svg
Model United Nations
65e9eacb33b1a67d7569bf72_vAHhViTPVrQNn94pCp6quwiN8ZxOiAXnviKMWRtUsKE.svg
Lernen im Freien
65e9eacc23e7294075ac6ee4_aZwdr5glPrf_14_u5OyN2np7ZzVCArfreKpJ1qp8YFg.svg
Fotografie
65e9eacd0d4fda37daf5c0c1_wIzbWGzewwloBuI7Trt6QmvMOkMvfX_-BPGImV0-h40.svg
Töpfern
65e9ead1d232f45b8ac15c16_tUzNWBg9jF704ilDgRxzhZ1bubbq32GLyTHJmKPbsnU.svg
Theater
65e9eaceaa096a8e390bdb90_CljSGBTGR9LfhKGQLUPNfDcGAA-qtl8cZqqk3Reek7g.svg
Programmieren / Codieren
65e9ead203e573b81671cc97_f31x5-j5OiOC0J7kJDn418wkfC8t2wDDhH8jlfUxrIk.svg
Schreinerei

Was Töchter und Söhne denkt

Marienau: Zur Feuertaufe in den Karpfenteich

„Ein Kind ist kein Gefäß, das gefüllt, sondern ein Feuer, das entzündet werden will.“ – Wenn es Rabelais, der diesen Gedanken von dauerhafter Modernität vor über 500 Jahren seinen zwischen Mittelalter und Neuzeit schwankenden Schulen zu denken gab, zufällig nach Marienau verschlagen hätte, wäre dem Campus ein schallender Applaus gewiss. Nicht nur die Idylle am See unter Bäumen im Lüneburge Heidesand hätte seinen Nerv, der das Schöne und Genussvolle allen Askese- und Zuchtformen himmelweit vorzog, getroffen, sondern auch die Sache an sich: was Schule sein kann – ein Ort der Entfaltung, der Gemeinschaft und Weltoffenheit, der Wertschätzung; ein Ort, an dem Neigungen und Talente jeder Art gefördert werden und ein jeder sich der Unterstützung durch Lehrer und Betreuer sicher sein darf. Dem Humanisten der ersten Stunde, Rabelais, würde auch die Verpflichtung Marienaus zum ökologischen Humanismus gefallen haben. Darin darf die Bildungshoffnung des Gründer-Ehepaares Bondy (eine Hoffnung, die durch das Dritte Reich einige Jahre verdunkelt wurde) in einem tragfähigen, an den Herausforderungen der aktuellen Zeit stetig wachsenden, sich zugleich treu bleibenden Konzept aufkeimen.

Auf das Feuer ist Verlass: so sicher, dass es auch ein Sprung in den Marienauer Naturpool, „Karpfenteich“ genannt, – das sommerliche Begrüßungsritual neuer Schüler – nicht löschen kann. Im Gegenteil: nun greift es über, jetzt geht es los, das Wachsen hin zu neuen Ufern, zu Wissen und Freundschaften, denen das Internat nicht nur die Tore öffnet, sondern auch vielseitige Tummelplätze verschafft.

Akademisch können die Schüler an diesem staatlich anerkannten G-9 Gymnasium die Abitur-Profile „sprachlich“, „naturwissenschaftlich“, „gesellschaftswissenschaftlich“ oder „künstlerisch“ ansteuern. Auch Sport kann als Abiturfach bedient werden. Die breite Auswahl erlaubt es, sich die eigenen Stärken für den schulischen Erfolg zunutze zu machen. Wo sich Schwachstellen ergeben, kann das gut aufgestellte pädagogische Team (Nach)Hilfe leisten. Doch vieles lässt sich schon im Rahmen der kleinen Klassen klären, die verhindern, dass einer abgehängt wird.

Wer sich nach dem Mittagessen vorzüglich gestärkt (die hervorragende Küche ist in aller Munde) ins Freizeitleben stürzt, hat die Qual der Wahl: sportlich lässt sich so einiges auf die Beine stellen oder mit den Armen stemmen. – Golf, Fußball, Tennis oder Reiten in der Reit-AG Marienaus mit eigenen Pferden und Ponys. Besonders beliebt ist das Turn- und Akrobatik-Programm, bei dem sich unter anderem auf dem Trampolin austoben und beim „rope skipping“, jener Kunstform des Seilspringens, Koordination und Konzentration trainieren lassen. Die Mühen werden belohnt, ja, bejubelt: es sind die Glanzleistungen der Akrobaten, die anlässlich der Sport-Show das feierliche Ende eines Schuljahres markieren. – Was für ein schönes Bild: nach dem Kopfzerbrechen, den Klausuren und dem Lampenfieber kommen die Luftsprünge! Hinein in den Sommer. Bis zum nächsten Jahr und den nächsten Sprüngen: dann erst einmal wieder in den Karpfenteich.

P.S. Auch im Sommer ist was los: ein Fußball-Camp!

mehr lesen

Wissenwertes

Lage

Lage

Adresse
Neetzetalstraße 1, 21368 Dahlem, Deutschland
Nächster Flughafen
Hamburg
-
80
Km
Nächster Bahnhof
Lüneburg
-
25
Km

Unsere ratgeber artikel

Tauchen Sie ein in die Welt der Bildung ohne Grenzen und erfahren Sie, wie Internate das Bildungserlebnis Ihres Kindes bereichern können.

zum Magazin