

Internatsschule Louisenlund
unverbindlich anfragenDiE Schule über sich
Louisenlund ist seit mehr als 75 Jahren ein Ort der individuellen Entfaltung, der exzellenten, zukunftsorientierten Bildung und der starken Gemeinschaft.
Internatsschule Stiftung Louisenlund: Raum für individuelles Lernen und Gemeinschaft
Seit über 75 Jahren steht Louisenlund für individuelle Förderung von Kindern. Unsere Internatsschule ist nicht nur ein Lernort, sondern ein Zuhause, in dem Schülerinnen und Schüler ihre Stärken entdecken und wachsen können. In einer starken Gemeinschaft, die von Vertrauen und Respekt geprägt ist, findet jedes Kind Raum seine Persönlichkeit zu entfalten.
Mit der Louisenlunder Pädagogik haben wir den klassischen Unterricht und Klassenräume durch personalisiertes Lernen in kleinen Gruppen ersetzt. Flexible Lernzeiten ermöglichen den Schülern, ihren eigenen Lernweg zu gestalten. Sie schreiben auf dem Weg zum Abitur oder IB-Diploma ihre eigene Bildungsbiografie und lernen, selbstständig und kritisch zu denken. Dabei werden sie von Lehrenden, Hauseltern und Mentoren individuell begleitet.
Louisenlund bietet als einziges Internat Deutschlands das IB Middle Years Programme und das Diploma Programme an. Mit dem „Leadership for Impact“-Programm setzen wir im IB einen Schwerpunkt auf Entrepreneurship. Durch diese wertvollen Impulse und den interkulturellen Austausch auf dem Campus, lernen die Schülerinnen und Schüler sich in einer global vernetzten Welt zu bewegen.
Unser plus-MINT Talentförderzentrum fördert besonders begabte Schüler in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik in besonderem Maße. Ein biotechnologisches S1-Labor und eine Sternwarte schaffen Räume für praxisnahes Forschen, Lernen und Entdecken. Ein weiteres Highlight ist das Forschungsschiff „Kurt Hahn“, das Schule mit praktischen Naturerlebnissen verbindet und Teamgeist vermittelt.
Segeln hat in Louisenlund Tradition und ist seit 1949 fest in unserer Stiftungssatzung verankert. Direkt an der Schlei gelegen, mit eigenem Segelhafen und Bootspark, bietet Louisenlund beste Voraussetzung für das Segeln. Mit der Profiloberstufe in Schleswig-Holstein haben segelbegeisterte Jugendliche die Möglichkeit, das Segeln im Sportprofil zu wählen und somit auf dem Weg zum Abitur voll zu integrieren.
Louisenlund schafft eine inspirierende Lernumgebung und ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Mit modernster Ausstattung und einem lebendigen Internatsleben erleben unsere Schülerinnen und Schüler Freude am Lernen, beim Sport und in kreativen Projekten. Wir bereiten sie auf schulische Erfolge und das Leben vor, sodass sie als selbstbewusste und weltoffene Persönlichkeiten in die Zukunft starten.
Auf einen Blick
Sport
Mit unserem plus-Segeln Förderprorgamm bieten wir die Möglichkeit die Leidenschaft für das Segeln mit der schulischen Ausbildung zu verknüpfen. Ein Sportplatz mit Laufbahn, eine Sporthalle mit Boulderwand, ein Fitnessraum und ein Beachvolleyball-Feld stehen den Schülerinnen und Schüler zur Verfügung. Ein Golfplatz in der Nähe, der für Louisenlund traditionsreiche Hockey-Sport und 4 Tennisplätze auf dem Gelände, runden das Sportangebot ab.

Arts
Kunst, Theater und Musik haben in Louisenlund einen hohen Stellenwert. Sie alle sind ein besondere Form des Ausdrucks und ermöglichen es den Jugendlichen, Ihre Emotionen zum Ausdruck zu bringen. Ob im Atelier, auf der Bühne oder im Orchester, Louisenlund ist in Kunst vielfältig, fördert die Entwicklung der Schüler und lehrt Disziplin beim üben oder Texte lernen.
Dienste / Soziales
Was Töchter und Söhne denkt

In Deutschland reden alle vom internationalen Abitur, dem IB (International Baccalaureate); aber kaum jemand bietet es an. Also fliehen deutsche Schüler, die einen international anerkannten Abschluss wollen, scharenweise ins Ausland. Das muss nicht sein. Denn es gibt auch in Deutschland Internate, die das akademisch hoch anerkannte IB anbieten: zum Beispiel das Internat Louisenlund.
Englisch als Unterrichtssprache, englische Muttersprachler als Lehrer und ein Curriculum, das Harvard, Oxbridge (so nennen Insider die beiden Elite-Universtäten Oxford und Cambridge) und die Sorbonne schon vor drei Jahrzehnten veranlasst hatte, es als Zugangsberechtigung zu ihren heiligen akademischen Hallen zu akzeptieren. Mit einem IB-Diploma aus Lund – so die Kurzform all derer die Louisenlund besonders verbunden sind – legen Schüler den Grundstein für ein Studium an den besten Universitäten der Welt.
Natürlich kann man in Louisenlund auch das Abitur erreichen. Als besondere Bildungsschwerpunkte sind hierbei die Talentförderung für MINT-begeisterte Schüler (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik), das Sportprofil mit dem Fokus auf das Segeln und ab dem Schuljahr 25/26 der Agrarcampus mit einem beruflichen Gymnasium Fachrichtung Agrarwirtschaft in Kooperation mit dem nahegelegenen Gut Damp hervorzuheben. Unter der Leitung von Dr. Peter Rösner hat sich die Internatsschule zu einer innovativen Bildungseinrichtung entwickelt. Die Louisenlunder Pädagogik hat den klassischen Unterricht im Klassenverbund komplett abgeschafft und durch personalisiertes Lernen ersetzt. Die Schüler bekommen die Möglichkeit ihre Bildungsbiografie im Rahmen der vorgegebenen Richtlinien des Landes Schleswig-Holsteins selbst zu schreiben. Das erfordert Disziplin und die Übernahme von Verantwortung für den eigenen Bildungsweg und fördert gleichzeitig die eigenen Stärken und Talente. Dabei werden die Abschlussergebnisse immer besser.
Da neben dem Abitur auch das internationale IB Diploma angeboten wird, ist kaum ein anderes Internat in Deutschland – natürlich auch der hanseatischen Tradition gehorchend – so international wie gerade Louisenlund.
Individuelle Persönlichkeitsbildung am Internat Louisenlund
Aber akademische Bildung ist nicht alles in Louisenlund. Schließlich hat Kurt Hahn – der Gründer von Schule Schloss Salem und Gordonstoun – bei der Gründung der Schule 1949 beratend zur Seite gestanden und hat seine erlebnispädagogischen Ideen einfließen lassen. Und Kurt Hahn hatte immer schon ein ganzheitliches Konzept verfolgt, und dazu gehörte, neben der **schulischen Wissensvermittlung **auch die Persönlichkeitsbildung.
Das sind in Lund keine leeren Worte, sondern gelebte Realität. Gemeinschaft und gegenseitige Wertschätzung werden großgeschrieben. Die Erwartungen sind in diesem Bereich genauso hoch wie im akademischen: man erwartet Tatkraft, eine humanitäre Gesinnung und die Übernahme von Verantwortung für sich selbst und für andere.
Ein Internat, das Raum zur individuellen Entfaltung bietet
Grundschule und die Juniorenstufe bis Jahrgang 7 sind in Louisenlund Tagesschulen. Ab dem 8. Jahrgang kann man in Louisenlund das Internat besuchen. Die erste Zeit wohnen die Schüler in der geschützten Umgebung des Hofs und gehen im Schlossbereich zur Schule. Mit dem Wechsel in den 10. Jahrgang folgt auch der Umzug auf das Schlossgelände. Das ist eine Auszeichnung, andererseits ist es gut, dass die Jüngeren ihren eigenen Ort haben. Und es ist gut, dass sie in der Oberstufe auf neue Ziele zusteuern können. Insgesamt leben fast 330 Schüler in Deutschlands zweitgrößtem Internat.
Die individuelle Entfaltung spielt eine große Rolle im Schulkonzept Louisenlunds. Der schulische Teil besteht aus Lern- und Seminarzeiten. In kleinen Gruppen wird eigenständig, kooperativ oder in der Gruppe gelernt. In den sogenannten Studio-Times erarbeiten sich die Schüler selbstständig Grundwissen und bereiten sich auf die vertiefende Phase im Seminar vor. Das geschieht jahrgangsübergreifend auf Lernflächen, die für diese Art des Lernens erschaffen worden sind. So haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit sich gemeinsam den Lernstoff zu erarbeiten, sich gegenseitig zu unterstützen und im eigenen Tempo zu lernen. Die Schüler sollen sich während ihrer Schulzeit auch außerhalb der Schule entdecken dürfen. Das vielfältige Gildenangebot ist die zweite Säule der individuellen Entfaltung und bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Stärken und Talente auch fernab des Lernstoffs zu erforschen. Sie können sich in unterschiedlichen Rollen ausprobieren und in einer Gemeinschaft kennenlernen. U.a. stehen diese Gilden zur Wahl:
- Debattiere-Club (Hier bereitet man sich einmal auf die Mitarbeit in den demokratischen Gremien der Schule vor, wie der Schülervertretung und dem Schülerparlament oder für die Teilnahme an der global agierenden „Model United Nation“
- Segeln (schließlich liegt man direkt an der Schlei, einem Seitenarm der Ostsee, und einem der begehrtesten Segelreviere des Landes)
- alle möglichen weiteren Sportarten, wie Basketball, Fußball, Tennis oder Yoga
- Biotechnologie (das Internat Louisenlund ist eine MINT+-Schule. das verwundert nicht, wenn man den Werdegang des „Chefs“ Dr. Rösner kennt)
- Töpfern
- Politik
- Mediengilde
- Robotik
- Technisches Hilfswerk (THW)
Wissenwertes
Lage
Lage
Unsere ratgeber artikel
Tauchen Sie ein in die Welt der Bildung ohne Grenzen und erfahren Sie, wie Internate das Bildungserlebnis Ihres Kindes bereichern können.