

Hermann-Lietz-Schule Spiekeroog
unverbindlich anfragenDiE Schule über sich
Inmitten der intakten Natur des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer liegt Deutschlands einziges Inselinternat. Hier lernen bis zu 90 Internatsschüler:innen und 20 Externe erfahrungsbezogen und sinnhaft.
Als staatlich anerkanntes Internatsgymnasium in freier Trägerschaft bieten wir Kindern und Jugendlichen der Klassenstufen 5 bis 13 das ideale Umfeld, um sich bestmöglich zu entwickeln und zu starken und verantwortungsbewussten Mitgliedern der Gesellschaft heranzureifen.
In kleinen Klassengemeinschaften zwischen 12 und 18 Schüler:innen schaffen wir die Möglichkeit individueller Betreuung und Förderung. Im wertschätzenden Miteinander und einer positiv-kreativen Lernatmosphäre finden sie die idealen Voraussetzungen für anwendungsbezogenes, eigenverantwortliches und sinnhaftes Lernen.
Unsere Jüngsten der Klassenstufen 5 bis 7 werden im Rahmen des „Nordlichter-Projekts“ in Kooperation mit der Inselschule jahrgangs- und teilweise fächerübergreifend unterrichtet. Auf dem Internatsgelände leben sie gemeinsam in ihrem eigenen Haus und haben darin ihren besonders geschützten Raum.
Jeweils 5 bis 8 Schüler:innen der unterschiedlichen Jahrgangsstufen bilden gemeinsam mit einer Lehrkraft bzw. einem Lehrerpaar eine Schulfamilie. In dieser Bezugsgruppe finden die Kinder und Jugendlichen Geborgenheit, Zuspruch und immer ein offenes Ohr für ihre Sorgen und Nöte.
Verantwortung übernehmen für sich und andere, Selbstwirksamkeit erfahren, persönliche Erfolge feiern – das ermöglichen wir den Schüler:innen nicht nur im schulischen Kontext, sondern auch im Rahmen unseres umfangreichen Gilden- und AG-Angebotes.
In der 11. Klasse wartet auf alle Abenteuerlustigen eine ganz besondere Herausforderung: mit dem segelnden Klassenzimmer der High Seas High School sind Schüler:innen der Hermann Lietz-Schule Spiekeroog und aus ganz Deutschland 7 Monate lang unterwegs. Sie überqueren den Atlantik und lernen auf der anderen Seite der Welt neue Länder und Kulturen kennen.
Auf einen Blick
Sport
Sowohl auf dem Internatsgelände als auch außerhalb bietet die Hermann Lietz-Schule Spiekeroog ein breit gefächertes Sportangebot, in dem jede/r die passende Aktivität für sich findet und auch Neues ausprobieren kann. Mit der Nordsee vor der Haustür ist das Segeln nicht nur beliebte Freizeitbeschäftigung am Inselinternat. Für die Schüler:innen der Klassen 8 und 12 steht jedes Jahr im Juni eine Woche Segeln auf dem Stundenplan. Eine Segelprüfung kann auch als Teil des Sportabiturs abgelegt werden. Im Rahmen von regelmäßig angebotenen Kursen können die Schüler:innen außerdem die Sportbootführerscheine Binnen und See sowie den Sportküstenschifferschein erwerben. Aktiv auf dem Wasser ist auch unsere Kite-AG, die bei gutem Wind aus der richtigen Richtung ihre Fertigkeiten trainiert und ausbaut. Wer sich gern schwimmend fortbewegt, fühlt sich im nahegelegenen Hallenbad richtig wohl. Und natürlich betreiben wir auch dem typischen Inselsport: Schlagball. Der macht im Sommer am Strand besonders viel Spaß. Unsere moderne Mehrzweckhalle mit Kletterwand und Fitnessraum sowie ein Beachvolleyballfeld laden auch über den Sportunterricht hinaus zu vielfältigen Aktivitäten ein.

Arts
Ob im Musikalischen, Künstlerischen oder im technischen Design – die Förderung von Kreativität und Gestaltungsfreude liegt uns sehr am Herzen. Wer ein Instrument neu erlernen möchte, ist bei unserem externen Instrumentallehrer bestens aufgehoben, der regelmäßig ans Inselinternat kommt. Alle, die gern zusammen mit anderen musizieren, sind herzlich willkommen in der Lietzer Orchester-AG oder auch im Spiekerooger Posaunenchor. Im Offenen Kunsttreff können die Schüler:innen sich voll entfalten und ihre eigenen Projekte verwirklichen. Ob Malerei, Collagen, Druck, Fotografie oder Film – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wer es lieber etwas technischer mag, ist im 3D-Druck der MINT-AG bestens aufgehoben. Hier kann man eigene Entwürfe gestalten, sie im CAD-Programm modellieren und schließlich auf dem 3D-Drucker zum Leben erwecken.
Dienste / Soziales
Was Töchter und Söhne denkt

Bevor man das Internat erreicht, ist man schon ganz schön durchgepustet. Denn man hat gerade eine zwanzigminütige Fahrt mit dem Expressschiff hinter sich. Etwas gemächlicher in 45 Minuten geht es mit der regulären Fähre auf die Insel Spiekeroog. Und der Wind wird für jeden, der sich für dieses Internat entscheidet, ein ständiger Begleiter sein. Wer das mag, die Nordsee und den Strand liebt, kann kein besseres Internat in Deutschland finden.
Doch es gibt noch eine Steigerung, und auch die gehört zu diesem Internat: In der 11. Klasse haben die Schüler (auch Schüler anderer Schulen aus ganz Deutschland sind mit an Bord) Gelegenheit, ein halbes Jahr lang die Schulbank mit den Planken eines Großseglers zu tauschen. Die Reise dauert 7 Monate, nach der Atlantiküberquerung gibt es Landaufenthalte in der Karibik und Mittelamerika. Über Kuba und die Azoren geht es zurück nach Deutschland. An Bord werden die Jugendlichen praxisorientiert unterrichtet und lernen auch, das Schiff in Eigenverantwortung zu führen. Dass man bei einer solchen Fahrt fürs Leben lernt, ist allemal unbezahlbar.
Nur wenige Internate weltweit bieten so vielfältige Möglichkeiten zur naturwissenschaftlichen Feldarbeit oder zum Experimentieren; das reicht von der Mitarbeit im hervorragend ausgestatteten Umweltzentrum, das zur Schule gehört, bis zur Pflege des riesigen Windrades, das den Strom liefert oder auf der Schulfarm mit Gemüseanbau und den hauseigenen Galloway-Rindern, sowie die internatseigenen Schafe, Hühner und Schweine.
Wissenwertes
Lage
Lage
Unsere ratgeber artikel
Tauchen Sie ein in die Welt der Bildung ohne Grenzen und erfahren Sie, wie Internate das Bildungserlebnis Ihres Kindes bereichern können.